Wasserschaden-
Brandschadensanierung
Trocknung • Ortung
Rohrreinigung und Kanalinspektion

Schadstoffsanierung
Die Schadstoffsanierung ist ein wichtiger Prozess zur Entfernung von schädlichen Substanzen aus einem Gebäude oder einer Umgebung. Schadstoffe können sowohl in Wohn- als auch in Gewerbegebäuden vorkommen und stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko für die Menschen dar, die in diesen Gebäuden leben oder arbeiten.
Es gibt verschiedene Arten von Schadstoffen, die in Gebäuden vorkommen können, wie zB Asbest, Blei, Schwermetalle, PCBs, Radon und andere gefährliche Chemikalien. Diese Schadstoffe können durch verschiedene Faktoren wie Alterung von Gebäuden, schlechte Bauqualität, fehlerhafte Wartung und Umweltverschmutzung verursacht werden.
Die Schadstoffsanierung beginnt in der Regel mit einer gründlichen Inspektion des betroffenen Gebäudes oder Bereichs, um die Art und den Umfang der Schadstoffbelastung zu bestimmen. Nach der Inspektion wird ein Sanierungsplan erstellt, der die erneuten Maßnahmen zur Entfernung der Schadstoffe und zur Verhinderung ihrer Bildung umfasst.
Die Sanierung kann verschiedene Schritte umfassen, wie zB das Entfernen von schadstoffbelasteten Materialien, das Abdecken von Oberflächen, das Reinigen und Desinfizieren von Oberflächen und die Installation von Maßnahmen zur Verhinderung von zukünftigen Schadstoffbelastungen.

.png)